Sicherheitsbeauftragter
gem. § 22 SGB VII
Zielgruppe
- Unternehmen und Institutionen in gefahrgeneigten Tätigkeitsbereichen
Leitgedanke
- PRÄVENTION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG
Lernziel
- Verhaltens- und Handlungssicherheit um in ihrem Arbeitsbereich Unfall- und Gesundheitsgefahren (Arbeitsschutz) zu erkennen und darauf zu reagieren sowie zu beobachten, ob die vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind
Inhalte
- Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz / Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzorganisation und Aufgaben der Beteiligten im Arbeitssystem
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Arbeitsschutz in Deutschland
- die gesetzliche Unfallversicherung
- Arbeitsunfälle
- die Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG
- Grundlagen der Gefahrenerkennung im Betrieb
- Erste Hilfe
- Brandschutz
- Motivation und Kommunikation im Bereich Arbeitsschutz
- Notfallmanagement
- Arbeits- und Wegeunfälle
Dauer
- 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
Termine
- auf Anfrage
Fortsetzung
- Fortbildungskurs
Abschluss
- Zertifikat
Teilnehmerzahl
- maximal 30 Teilnehmer
Preis
- nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir erstellen Ihnen ein Angebot
- wir orientieren uns dazu umfänglich an Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Preises und des Umfangs und planen mit Ihnen individuell
Durchführungs- und Schulungsort
- nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
- oder in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow
Unser Konzept für Notfallmanagement
Schnellkontakt
Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542